Freie Termine
Montag, 03.04. von 10:30 bis 13:00 Uhr
☎ 0355 / 28 90 60 8
Bachblüten
Die Einheit von Körper, Geist und Seele zu erleben ist es, was uns heilt
Der Begründer der Bachblütentherapie ist der engl. Arzt Edward Bach (1886-1936).
Edward Bach fand heraus, dass bestimmte Blüten und Pflanzen den Menschen in seinen Gefühlen und Gemütsstimmungen positiv beeinflussen können. Er nannte diese Pflanzen „the happy fellows of the plant world“ (die fröhlichen Begleiter der Pflanzenwelt) und ging davon aus, dass uns in negativen Gemütsstimmungen wie z.B. Angst, Verzweiflung oder Unentschiedenheit etwas fehlt. Uns fehlt dann eine bestimmte Energie oder Schwingung, über die wir selbst z.Z. nicht verfügen. Diese fehlende Schwingung können die Bachblüten ersetzen. Dies tun sie solange, bis wir wieder in der Lage sind, über diese Energie selbst zu verfügen.
Das bedeutet: mit Hilfe der Bachblüten wird nicht ein negativer Zustand bekämpft, sondern dem Menschen wird es ermöglicht, den dazu passenden positiven Part wieder selbst zu entwickeln. z.B. von der Ungeduld zur Geduld, von der Angst zur Tapferkeit, von der Verbissenheit zur Ausdauer usw.
Edward Bach war ein sehr religiöser und spiritueller Mensch. Für ihn hat jeder Mensch eine Aufgabe in seinem Leben zu erfüllen, auch wenn er dieses Ziel nicht immer deutlich sieht.
Ihm ist es gelungen, eine Verbindung zwischen unserem Wohlgefühl, körperlichen Erkrankungen und unserer spirituellen Entwicklung aufzuzeigen.
Die Bachblüten unterstützen ihren persönlichen Wachstumsprozess.
Jeder persönliche Wachstumsprozess, auf dem Weg zu einem liebevollen spirituellen Leben ist auch ein Transformationsprozess. Dieser Wachstumsprozess geschieht nicht automatisch, sondern WIR sind es, die sich verändern. Deshalb setzen viele Menschen die Bachblüten nicht nur zur Überwindung körperlich/seelischer Missempfindungen ein, sondern auch zur Unterstützung und Kraftquell auf dem Weg der eigenen Lebensaufgabe.
Eine Bachblütenberaterin kann auf diesem Weg ein wichtiger Begleiter sein.
Wie wirken die Bachblüten ?
Blütenessenzen selbst besitzen eine ihnen zugeordnete Schwingung, die bestimmten Gefühlszuständen Entsprechen. Fehlt dem Menschen diese Qualität der Pflanze, so drückt sich das in einem negativen Aspekt aus z.B. in mangelndem Selbstwertgefühl (Blüte Larch).
Bei Einnahme der Blüte Larch erhält nun der Mensch diese Qualität (Selbstvertrauen) durch die Blütenessenz. Die Einnahme erfolgt so lange, bis der Mensch in der Lage ist, den positiven Zustand selbst herzustellen.
Die Entwicklung von der negativen hin zur positiven Seite ist begleitet von einer persönlichen Veränderung. Wenn wir auf der positiven Seite des Lebens verweilen, ist das ein wesentlicher Faktor für unser Heilsein.
Reaktionen auf die Einnahme
Menschen reagieren unterschiedlich auf die Einnahme der Blütenessenzen. Einige typische Reaktionen sind:
- größere Ruhe und Ausgeglichenheit
- mehr Aktivität und Lebensfreude
- intensivere Träume
- neue Lebenspläne und auch deren Verwirklichung
- auch Erstverschlimmerungen sind möglich, wie Unruhe, Hautreaktionen oder verstärktes Wahrnehmen von Gefühlen (verschwinden i.d.R. in wenigen Tagen)
Einnahme und Dosierung
Um die Bachblüten einzunehmen werden sie verdünnt. Dazu wird ein 30 ml Fläschchen mit ¾ stillem Wasser und zu ¼ mit Alkohol(z.B. Brandy) befüllt. Nun gibt man in diese Flasche aus jeder Flasche Urtinktur (Stockbottle), die z.Z. ermittelten Blüten, immer 2-3 Tropfen jeder Sorte.
Aus dieser Einnahmeflasche werden 4 mal 4 Tropfen pro Tag eingenommen. Gerade zu Beginn der Einnahme kann es sein, dass der Wunsch besteht, die Blüten häufiger zu nehmen. Dies kann bedenkenlos gemacht werden, denn es treten keine Nebenwirkungen auf. Auch kann die Einnahme mit jeder anderen schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Behandlung problemlos kombiniert werden.
Wie finde ich die richtigen Blütenessenzen?
Um herauszubekommen, welche Blütenessenzen im Moment gebraucht werden, gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten:
- ein vertrauensvolles Gespräch zur Erforschung der Gefühlslage mit einem Freund oder kompetenten Bachblütenberater
- der kinesiologische Armtest
- der Greiftest
- das Auspendeln der passenden Essenzen
- Selbstdiagnose an Hand eines Fragebogens
- Intuitive Auswahl anhand von Blütenbildern
- U.a.
Kurzbeschreibung der 38 Blütenessenzen nach E. Bach
Jede Blütenessenz besitzt einen positiven und einen negativen Aspekt. Im positiven Aspekt verfügt der Mensch über die Qualität der Blüte, worüber er nichts zu beklagen hat.
Im negativen Aspekt fehlt ihm diese Qualität. Die Beschreibungen beziehen sich auf die negativen Aspekte, da nach diesen die Auswahl erfolgt.
Agrimony
Oberflächliche Fröhlichkeit und Sorglosigkeit, Probleme und innerer Schmerz werden verborgen gehalten. Agrimony betonte Menschen sind oft suchtgefährdet.
Aspen
Unbestimmte, nicht erklärbare Ängste, vor unsichtbaren Wesen, oder unsichtbaren Mächten.
Beech
Übermäßig kritische Einstellung anderen Menschen gegenüber. Intoleranz, Verständnislosigkeit, wenig Einfühlungsvermögen.
Centaury
Freundliche hilfsbereite Haltung im Übermaß, kann nicht NEIN sagen, lässt sich leicht ausnutzen, kann schlecht Grenzen setzen, “Fußabtreter“, „Aschenputtel“.
Cerato
Selbstzweifel, man folgt nicht der eigenen Weisheit, fragt andere ständig um Rat.
Cherry Plum
Zwangvorstellungen, Besessenheit, Angst etwas Schreckliches zu tun, Angst innerlich loszulassen, Angst verrückt zu werden, Temperamentsausbrüche.
Chestnut Bud
Aus den eigenen Erfahrungen wird zu wenig gelernt, gleiche Fehler werden immer wieder gemacht, Gefühl der Gleichgültigkeit, Lernschwierigkeiten.
Chicory
Möchte über andere Menschen bestimmen, erwartet viel Aufmerksamkeit, mischt sich überall ein, Intrigen, gibt um zu bekommen und zu binden, „bedürftige Mutter“.
Clematis
Tagträumer, flüchtet aus dem Hier und Jetzt in eine Traumwelt, wenig Interesse für die Dinge um ihn herum, verletzt sich leicht aus Unachtsamkeit.
Crap Apple
Gefühl, seelisch, geistig oder körperlich unrein und beschmutzt zu sein, Natur und Schmutz werden als bedrohlich oder infektiös empfunden, „Detailkrämer“.
Elm
Man fühlt sich momentan überfordert und glaubt, seiner Aufgabe nicht gewachsen zu sein.
Gentian
Pessimismus, fehlende Zuversicht, Zweifel, fehlendes Gottvertrauen, es wird gar nicht erst ausprobiert, weil es ja sowieso nicht klappt.
Gorse
Starke Niedergeschlagenheit, man glaubt nicht mehr an eine Besserung, ohne Hoffnung sein, Zustand bei lang andauernder Krankheit.
Heather
Möchte im Mittelpunkt stehen, braucht viel Aufmerksamkeit, redet viel, klammert sich an andere, “das bedürftige Kleinkind“.
Holly
Neid, Hass, Eifersucht, Rachegefühle, Misstrauen.
Honeysuckle
Schwelgt in der (guten) Vergangenheit, flüchtet aus dem Hier und Jetzt, schwärmt von vergangenen Zeiten.
Hornbeam
Montagmorgen Gefühl, Erschöpfung aufgrund einseitiger mentaler Beschäftigung.
Impatiens
Ungeduldig mit sich und anderen, gereizt, starke geistige Anspannung, Muskelverspannungen, fühlt sich unter Druck.
Larch
Mangelndes Selbstwertgefühl, Antriebsschwäche, Minderwertigkeitsgefühl.
Mimulus
Konkret benennbare Ängste, Schüchternheit, Furcht, Phobien.
Mustard
Niedergeschlagenheit, depressive Verstimmung, tiefe Traurigkeit kommt und geht ohne erkennbaren Anlass.
Oak
Kämpfertyp, gibt nie auf, geht über die eigenen Grenzen, durchhalten um jeden Preis.
Olive
Erschöpfung auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene.
Pine
Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, Scham.
Red Chestnut
Übertriebene Sorge und Ängste um nahe stehende Menschen, zu enge Bindung an andere Menschen, die nicht gut tut.
Rock Rose
Sehr starke Ängste, Panik, Schrecken, Schock.
Rock Water
Hart zu sich selbst, hohe Ideale, stellt die Ideale vor die eigenen Bedürfnisse.
Scleranthus
Wechselhafte Stimmungen, sprunghaft, innerlich unausgeglichen, „ Pubertät“.
Star of Bethlehem
Seelentröster für die Folgen von Schock, Grenzüberschreitungen oder Traumata aus der Vergangenheit, dabei ist es egal, wie lang das Ereignis zurück liegt.
Sweet Chestnut
Tiefe Verzweiflung, sich in einem schwarzen Loch fühlen.
Verain
Starker Enthusiasmus, möchte überzeugen, missionieren, erschöpft sich.
Vine
Setzt sich mit allen Mitteln durch, rücksichtslos, dominant, “Chef“.
Walnut
In Zeiten der Veränderung und den damit verbundenen Unsicherheiten, Umzug, neue Arbeit, neuer Lebensabschnitt, auch als Schutzblüte.
Water Violett
Stolze Zurückhaltung, Gefühl nicht verstanden zu werden, verschlossenen Haltung, Arroganz.
White Chestnut
Innere Dialoge, Gedankenkarussel, Einschlafschwierigkeiten.
Wilde Oat
Findet seine Lebensaufgabe nicht, viele Interessen, Zweifel, Unzufriedenheit.
Wild Rose
Resignation, apathisch, passiv, innere Kapitulation, keine Lebensfreude.
Willow
Man fühlt sich als Opfer, kann nicht vergeben, Verbitterung, keine Selbstverantwortung.
Rescue Remedy
Einzige Fertigmischung als Notfalltropfen in der Apotheke erhältlich, nach Schockerlebnissen, Lampenfieber, Unfall, schlechten Nachrichten, auch vorbeugend vor einem Ereignis.